Das beleidigte Nachtschattengwächs

Das beleidigte Nachtschattengwächs

„Ich bin pikiert“, sagte die Tomate.

#miniaturgeschichten (Nr. 36)

Es ist anzunehmen, dass sich dieses schmackhafte Gemüse damit nicht auf das Partizipialadjektiv aus dem 17. Jh. bezieht.
Eigentlich ist man schon seit dem 16. Jh. außerordentlich pikiert – also verstimmt, gereizt, beleidigt.
Pikieren bedeutet aber auch „verletzt sein“ und „übertragen“. Aha, so fand dieses verletzliche Gemüt also Einzug in die Gärtnersprache.
Vielleicht geht der Wortstamm auf das lateinische „piccare“ zurück und infolgedessen auf pikant, Pik und Pike (auch: von der Pike auf).

Leider gibt es so gar keinen Zusammenhang zu Pikkolo – wie außerordentlich schade.

Ähnliche Beiträge

  • Das Trampeltier

    Das Trampeltier Heute beim Stoßgebet … an das Universum, dass die US Wahlen bitte friedlich bleiben, hatte ich plötzlich, aus mir ganz unerfindlichen Gründen, ein Tier vor Augen – das Trampeltier. #miniaturgeschichten (Nr. 22) Aber woher kommt eigentlich dieser seltsame Name? Das zweihöckrige Kamel wird gerne lautmalerisch mit dem mittelhochdeutschen Begriff „trampen“ umschrieben. Der Paarhufer…

  • Das Gängeviertel

    Das Gängeviertel Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere (mit ihren vielen, schmalen „Gängen“) in einigenTeilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. #miniaturgeschichten (Nr. 7) Die Anfänge gehen auf den 30jährigen Krieg zurück, die Backstein-Fachwerkhäuser bis ins 18. Jahrhundert. Was bis 2009 verfallener Raum im schlechten Zustand war, entwickelte sich später zu Wohnungen,…

  • Das Rezept

    Das Rezept „1+2+3+4“ ist das Grundrezept für den Karibischen Rum Punch.Und es verspricht stets heiteren Tiefgang … #miniaturgeschichten (Nr. 10) Man nehme: Doch verflixt … die Kariben zählen wohl gerne nur bis 3?! Bei der Frage, ob auch Wasser enthalten ist, ernte ich nur einen verständnislosen Blick. Man nehme:

  • Spaghetti con Agretti

    Spaghetti con Agretti Hey, das recht unbekannte Agretti Gemüse (zu deutsch Mönchsbart – hohoho) kurz blanchiert macht Lust auf frischen Frühling. #miniaturgeschichten (Nr. 35) Gerade wenn der weiße Spargel noch in den Startlöchern steht.Vegan (Knoblauch, Olivenöl etc.) oder mit Butter und Salsiccia-Knödeln heißt es: Saftig, herb, leicht salzig, mit Anklängen von Algen, jungem Spinat sowie…

  • Der Wonnemonat

    Der Wonnemonat Der Wonnemonat Mai hieß früher eigentlich „Weidemonat“ Mai (winnimanod). #miniaturgeschichten (Nr. 8) Hier ist tatsächlich auch das Wort „gewinnen“ enthalten. Einfach herrlich, wie sich nun alles ergibt:Die Gurken wachsen fleißig, die Tomaten sind hüfthoch, die Frühblüher geben ihr Bestes.Was für ein GEWINN – dieser Winnimanod.

  • Tag des Mitdenkens

    Tag des Mitdenkens Wer hätte das ge-dacht … heute ist der Tag des „MitDenkens“. #miniaturgeschichten (Nr. 20) Leider nehmen so wenige daran teil!Schon den Indogermanen sei „Dank“; denn auch Dank kommt alther von denken, genauso wie empfinden oder mich dünkt. Ich „dachte“ findet sich wieder in Andacht und mit Bedacht. Auch dem Denker (18. Jh.)…