New York City

New York City

Abendstimmung beim Sail Away und Blick auf den Big Apple. Warum eigentlich Großer Apfel?

#miniaturgeschichten (Nr. 18)

1909 beschwerte sich bereits der Mittlere Westen in den USA, dass New York City eine gierige Stadt wäre, und dass ebendieser „Große Apfel“ ein unangemessen großes Stück des Wirtschaftsaufkommens der Staaten abbekam.

Doch erst der Pferderennsport der 1920er Jahre machte den Begriff so richtig populär. Als John Fitz Gerald nämlich seine Pferdesport-Kolumne danach benannte: „Around the Big Apple“. Schließlich gab es im Pferderennen schon immer einen Big Apple zu gewinnen.

Viele Jazzmusiker besangen danach den Großen Apfel und auch Michael Jackson intonierte in „Human Nature“:

If this town
Is just an apple
Then let me take a bite.

Die Stadt selbst hat wohl erst in den 70er Jahren diesen Begriff als Marketing eingesetzt.

Beißen wir herzhaft hinein!

Ähnliche Beiträge

  • Der Wonnemonat

    Der Wonnemonat Der Wonnemonat Mai hieß früher eigentlich „Weidemonat“ Mai (winnimanod). #miniaturgeschichten (Nr. 8) Hier ist tatsächlich auch das Wort „gewinnen“ enthalten. Einfach herrlich, wie sich nun alles ergibt:Die Gurken wachsen fleißig, die Tomaten sind hüfthoch, die Frühblüher geben ihr Bestes.Was für ein GEWINN – dieser Winnimanod.

  • Von wegen alte Weiber

    Von wegen alte Weiber Der Oktober besitzt eine eigene Stille, jedoch nicht in seinen Farben. #miniaturgeschichten (Nr. 33) Der Altweibersommer hat so gar nichts mit unseren „älteren Damen“ zu tun.Mit „Weiben“ war im Altdeutschen das „Weben“ gemeint. Nach Nebel und Feuchtigkeit sind im herbstlichen Licht die gewebten Spinnnetze besonders gut zu sehen – Spinnweben im…

  • Bermuda

    Bermuda Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Nordatlantik und zählt tatsächlich nicht zur Karibik. #miniaturgeschichte (Nr. 13) Die vom amerikanischen Festland 1000 km entfernten Inseln sind für ihre rosafarbenen Sandstrände wie Elbow Beach und Horseshoe Bay bekannt. Aber nicht nur das; sie sind auch Namensgeber für die Bermuda-Shorts und das legendäre Bermuda-Dreieck.Doch bis auf Seemannsgarn…

  • Hamburg lächelt

    Hamburg lächelt Der Smiley 😊 zeigt mit seinem Gesichtsausdruck den kollektiven Gemütszustand der an der Kamera vorbeilaufenden Menschen (Kibbelsteg-Brücke der Speicherstadt). #miniaturgeschichten (Nr. 6) Die Zeiten sind unsicher und voller Herausforderungen. Daher ist es um so wichtiger, den kürzesten Weg zwischen uns Menschen niemals zu vergessen – ein Lächeln. Der Smiley 😊