Die wundersame Zahl 4

Die wundersame Zahl 4

Die Zahl 4 ist eigentlich … eine halbe 8.

#miniaturgeschichten (Nr. 17)

Die Zahl 8 steht für den Kosmos.
Ach Mensch, geht es denn nicht auch mal etwas kleiner?
Sehr gerne: 8 = ४ + ४ dabei ist ४ die heutige 4.

Das Wissen über diese indo-arabischen Zahlen gelangte von Indien mit den Mauren nach Spanien und u.a. über die Kreuzzüge in das katholische Europa.

Was lässt sich nicht alles auf die VIER zurückführen: Der 4. Advent, die vier Jahreszeiten, Tageszeiten, Himmelsrichtungen, Mondphasen, Elemente, Evangelisten, Körpersäfte, Tugenden, 4/4 Takt, 4 Fäuste für ein Halleluja …

Ist es nicht gleich schon 4?
Es muss ja nicht immer auf allen Vieren enden! Denn wer will schon vierschrötig werden?

Nicht zu vergessen das lateinische Qua(ttuor) wie in Quadrat, Quader, Qua…
… oder noch schnell das griechische Tetra … ja Holla.

Ähnliche Beiträge

  • Bermuda

    Bermuda Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Nordatlantik und zählt tatsächlich nicht zur Karibik. #miniaturgeschichte (Nr. 13) Die vom amerikanischen Festland 1000 km entfernten Inseln sind für ihre rosafarbenen Sandstrände wie Elbow Beach und Horseshoe Bay bekannt. Aber nicht nur das; sie sind auch Namensgeber für die Bermuda-Shorts und das legendäre Bermuda-Dreieck.Doch bis auf Seemannsgarn…

  • Spaghetti con Agretti

    Spaghetti con Agretti Hey, das recht unbekannte Agretti Gemüse (zu deutsch Mönchsbart – hohoho) kurz blanchiert macht Lust auf frischen Frühling. #miniaturgeschichten (Nr. 35) Gerade wenn der weiße Spargel noch in den Startlöchern steht.Vegan (Knoblauch, Olivenöl etc.) oder mit Butter und Salsiccia-Knödeln heißt es: Saftig, herb, leicht salzig, mit Anklängen von Algen, jungem Spinat sowie…

  • Das Rezept

    Das Rezept „1+2+3+4“ ist das Grundrezept für den Karibischen Rum Punch.Und es verspricht stets heiteren Tiefgang … #miniaturgeschichten (Nr. 10) Man nehme: Doch verflixt … die Kariben zählen wohl gerne nur bis 3?! Bei der Frage, ob auch Wasser enthalten ist, ernte ich nur einen verständnislosen Blick. Man nehme:

  • Tag des Mitdenkens

    Tag des Mitdenkens Wer hätte das ge-dacht … heute ist der Tag des „MitDenkens“. #miniaturgeschichten (Nr. 20) Leider nehmen so wenige daran teil!Schon den Indogermanen sei „Dank“; denn auch Dank kommt alther von denken, genauso wie empfinden oder mich dünkt. Ich „dachte“ findet sich wieder in Andacht und mit Bedacht. Auch dem Denker (18. Jh.)…

  • Aus 9 wird 11

    Aus 9 wird 11 Das klingt ein wenig nach: „2 x 3 macht 4, widdewiddewitt …“ und Pippi Langstrumpf.Doch das Phänomen liegt weit in der Vergangenheit zurück. #miniaturgeschichten (Nr. 19) Im alt-römischen (vor-julianischen) Kalender betrat zuerst der Gott Mars die Bühne – Neujahr fiel daher auf den 01. März. Erst im Verlauf der Zeit rückte…

  • Weltfriedenstag

    Weltfriedenstag Heute ist nicht nur der 17.11.2020 … sondern auch Weltfriedenstag. #miniaturgeschichten (Nr. 21) Frieden ist der Urgrund, aus dem wir kommen und zugleich ein hochfragiles Gut.„Gut gebrüllt Löwe!“ – und das bedeutet? Das bedeutet, der Begriff des Friedens lässt sich nicht nur aus „fridu“ (ahd.) und „vride“ (mhd.) herleiten, sondern bereits aus dem indoeuropäischen…