Ferngehweht
Ferngehweht
#miniaturgeschichte (Nr. 2)
… und ganz plötzlich wurde ich ferngeweht!
… und ganz plötzlich wurde ich ferngeweht!
Salzburg an der Salzach In dem Wort „Salz“ kommt tatsächlich die wirtschaftliche Funktion des frühmittelalterlichen Bischofssitzes sehr schön zum Ausdruck. #miniaturgeschichten (Nr. 29) Salzburg war früher der Hauptumschlagplatz des Reichenhaller Salzes schlechthin. Abgesehen davon, es ist hier einfach wunderschön.Ob nun germanisch salz gotisch und englisch salt etc., wir wissen immer, worum es geht. Nur im…
Das beleidigte Nachtschattengwächs „Ich bin pikiert“, sagte die Tomate. #miniaturgeschichten (Nr. 36) Es ist anzunehmen, dass sich dieses schmackhafte Gemüse damit nicht auf das Partizipialadjektiv aus dem 17. Jh. bezieht.Eigentlich ist man schon seit dem 16. Jh. außerordentlich pikiert – also verstimmt, gereizt, beleidigt.Pikieren bedeutet aber auch „verletzt sein“ und „übertragen“. Aha, so fand dieses…
Ein Hauch von Karibik am Walchensee Was für eine Farbenpracht! Mit atemberaubender Bergkulisse zeigt sich im Sommer der Walchensee. Die Temperatur des Sees allerdings … hoppla … ist einem der tiefsten Alpenseen entsprechend noch recht frisch, um es positiv auszudrücken. #miniaturgeschichten (Nr. 25) Das erfrischende Blau ist perfekt für die kommenden Hundstage. Mit diesen Tagen…
Altweibersommer Der Altweibersommer hat tatsächlich nichts mit unseren „älteren Damen“ zu tun. #miniaturgeschichten (Nr. 3) Mit „Weiben“ war im Altdeutschen das „Weben“ gemeint. Nach Nebel und Feuchtigkeit sind im herbstlichen Licht die gewebten Spinnnetze besonders gut zu sehen. Spinnweben im Spätsommer, das ist mit Altweibersommer gemeint.
Kolonialwaren Die mehrgeschossigen Fachwerkhäuser in der Deichstraße mit barocken Fassaden vereinen anschaulich Kontor-, Wohn-und Lagerhäuser aus vergangener Zeit. #miniaturgeschichten (Nr. 5) Einige Häuser überstanden den großen Hamburger Brand von 1842. Dazu zählt die Hausnummer 45 mit dem heutigen Kolonialwaren-Laden.Sicher: In Kolonial-waren steckt das Wort Kolonie, welches aus dem 16. Jh. stammt und aus lateinisch colonia…
Auf den Hund gekommen Heute bin ich beim Spaziergang irgendwie … auf den Hund gekommen. #miniaturgeschichten (Nr. 23) Der Hund ist wahrscheinlich das älteste Haustier der Indoeuropäer. Die Rolle des Hundes kommt sprachlich gesehen jedoch sehr unterschiedlich zum Ausdruck:Begleiter, Helfer, Bewacher, Beschützer steht gegen hündisch, Hundesohn, hundsgemein, hundsmiserabel usw.Dieser Gegensatz geht auf kulturelle Unterschiede zurück….