Kultur ist bunt

Kultur ist bunt

Just gestern bekam ich plötzlich mehrere Nachrichten, dass Ihr Euch mehr #miniaturgeschichten wünscht – gerade auch für die kommende, wohl schwere Zeit. Sehr gerne!

#miniaturgeschichte (Nr. 27)

Fangen wir gleich an:

Alle sprechen von „Kultur“. Aber was bedeutet dies wirklich?
Das Wort KULTUR ist auf den ersten Blick eine recht schlichte Eindeutschung des lateinischen Wortes „cultura“. Das Verblüffende an diesem Wort ist allerdings die extrem breitgefächerte Bedeutung – wie Bebauung, Bearbeitung, Bestellung, Pflege usw.
Was kann man nicht alles „bebauen, erbauen, bearbeiten, pflegen oder gar urbar machen“ – sogar sich selbst.

Geht man jedoch noch weiter auf das dazugehörige Verb „colere“ zurück, so trifft man vielmehr auf den Ursprung der Bezeichnungen von Kult und Kolonie.
Dies ist der eigentliche Grund für die tiefsinnigen Sätze wie:

„Kultur ist die Nahrung, die eine Zivilisation benötigt“ oder „Kultur ist bunt“.

Eine Binsenweisheit? Apropos Binsenweisheit … wieso nun wieder Binsen? Gerne das nächste Mal.

Ähnliche Beiträge

  • Paradies 0 km

    Paradies 0 km Ich springe einfach direkt auf …Ostern 🐣🐰 #miniaturgeschichten (Nr. 14) Wenn ich nicht über Los! komme, … ist es mir auch egal. Die nächsten Wintermonate werden die „Grenzen des Schicklichen missachtend“ sein – d.h. verständlich formuliert – extraordinär. Manche sagen, man muss auch hautnah dabei sein, um wirklich über etwas berichten zu…

  • Element Feuer

    Element Feuer Eintracht im Inneren, Friede nach Außen. #miniaturgeschichten (Nr. 41) „Eintracht im Inneren, Friede nach Außen“, steht am Holstentor in Lübeck. Da ist man doch gleich „Feuer und Flamme“. Das Element Feuer steht in Lübeck sinnbildlich für die ungezählten, feuerroten Backsteine. Aber auch als Symbol für die hier herrschende Leidenschaft, Aktivität, den Fortschritt und somit…

  • Element Luft

    Element Luft Die Möwen kreischten heute in der Luft und weckten mich zum perfekten Sonnenaufgang. #miniaturgeschichten (Nr. 39) Das Element Luft steht in der Lübecker Bucht sinnbildlich für alles Flüchtige, wie der nur kurz währende Sonnenaufgang. Auch Wind ist schwer zu fangen oder gar zu ‚begreifen‘. Ähnlich wie fliegendes Denken und flüchtige Ideen.Luft bleibt jedoch…

  • Wenn der Kreis sich plötzlich schließt

    Wenn der Kreis sich plötzlich schließt Heute wurde ich entschleunigt, als ich beim Spaziergang plötzlich „sekundäres Sediment“ entdeckte. #miniaturgeschichten (Nr. 37) Logisch – das klingt jetzt erst einmal ein bisschen abgefahren. Oh ha!Dennoch steckt dahinter ein richtiges #miniaturabenteuer.Denn Regentropfen bekommen auf ihrem Weg zur Erde richtig „schlechte Laune“ – sie werden sauer. D.h. im Flug…

  • Ein Hauch von Karibik am Walchensee

    Ein Hauch von Karibik am Walchensee Was für eine Farbenpracht! Mit atemberaubender Bergkulisse zeigt sich im Sommer der Walchensee. Die Temperatur des Sees allerdings … hoppla … ist einem der tiefsten Alpenseen entsprechend noch recht frisch, um es positiv auszudrücken. #miniaturgeschichten (Nr. 25) Das erfrischende Blau ist perfekt für die kommenden Hundstage. Mit diesen Tagen…

  • Weltfriedenstag

    Weltfriedenstag Heute ist nicht nur der 17.11.2020 … sondern auch Weltfriedenstag. #miniaturgeschichten (Nr. 21) Frieden ist der Urgrund, aus dem wir kommen und zugleich ein hochfragiles Gut.„Gut gebrüllt Löwe!“ – und das bedeutet? Das bedeutet, der Begriff des Friedens lässt sich nicht nur aus „fridu“ (ahd.) und „vride“ (mhd.) herleiten, sondern bereits aus dem indoeuropäischen…