Salzburg an der Salzach

Salzburg an der Salzach

In dem Wort „Salz“ kommt tatsächlich die wirtschaftliche Funktion des frühmittelalterlichen Bischofssitzes sehr schön zum Ausdruck.

#miniaturgeschichten (Nr. 29)

Salzburg war früher der Hauptumschlagplatz des Reichenhaller Salzes schlechthin. Abgesehen davon, es ist hier einfach wunderschön.
Ob nun germanisch salz gotisch und englisch salt etc., wir wissen immer, worum es geht. Nur im Indogermanischen heißt es ursprünglich schmutzig-grau. Das liegt jedoch einfach daran, dass Slaz früher nicht aufgerenigt wurde, bevor es in den Handel kam.
Salz hatte von jeher eine große Bedeutung. Es ist nicht nur für den menschlichen und tierischen Körper essenziell, sondern es ließen sich damit Lebensmittel lange haltbar machen. Ein Beispiel hierfür ist „Sülze“ (ursprünglich Salzbrühe).

Ob nun Salzburg, Salzwedel oder Salzgitter sowie Ortsnamen mit Hall – wie Bad Reichenhall, Schwäbisch Hall, Halle oder Hallstatt – all diese Namen haben etwas mit dem „Weißen Gold“ zu tun.

Unglaublich, was in so einem kleinem Körnchen Natriumchlorid steckt (NaCl).

Ähnliche Beiträge

  • Caminito del Rey

    Caminito del Rey Der beeindruckende Caminito del Rey (Königspfad) ist ein drei Kilometer langer Klettersteig in der Provinz Málaga im Süden Spaniens. #miniaturgeschichten (Nr. 16) Dieser exzentrische Weg führt entlang imposanter, steiler Wände und durch bis zu 200 Meter tiefe schmale Schluchten. Die Brücke über die Garganta del Chorro erinnert ein wenig an die Brücke…

  • Tohuwabohu

    Es ist schönstes Aprilwetter die letzten Tage. Unter Aprilwetter versteht man ein sehr wechselhaftes Wetter mit zeitlich begrenzten Überraschungen und lustigen Wetterkapriolen. Irgendwie ein kleines bisschen wie in der Politik. Sorry. Eben ein ständiges Auf und Ab, Hin und Her, mal recht kühl, und ganz plötzlich geht es wieder heiß her. Ein richtiges Tohuwabohu! Ein…

  • Kultur ist bunt

    Kultur ist bunt Just gestern bekam ich plötzlich mehrere Nachrichten, dass Ihr Euch mehr #miniaturgeschichten wünscht – gerade auch für die kommende, wohl schwere Zeit. Sehr gerne! #miniaturgeschichte (Nr. 27) Fangen wir gleich an: Alle sprechen von „Kultur“. Aber was bedeutet dies wirklich?Das Wort KULTUR ist auf den ersten Blick eine recht schlichte Eindeutschung des…

  • Bermuda

    Bermuda Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Nordatlantik und zählt tatsächlich nicht zur Karibik. #miniaturgeschichte (Nr. 13) Die vom amerikanischen Festland 1000 km entfernten Inseln sind für ihre rosafarbenen Sandstrände wie Elbow Beach und Horseshoe Bay bekannt. Aber nicht nur das; sie sind auch Namensgeber für die Bermuda-Shorts und das legendäre Bermuda-Dreieck.Doch bis auf Seemannsgarn…