Aktuelles

  • Salzburg an der Salzach

    Salzburg an der Salzach In dem Wort „Salz“ kommt tatsächlich die wirtschaftliche Funktion des frühmittelalterlichen Bischofssitzes sehr schön zum Ausdruck. #miniaturgeschichten (Nr. 29) Salzburg war früher der Hauptumschlagplatz des Reichenhaller Salzes schlechthin. Abgesehen davon, es ist hier einfach wunderschön.Ob nun germanisch salz gotisch und englisch salt etc., wir wissen immer, worum es geht. Nur im…

  • Toitoitoi

    Toitoitoi Ich wünsche Euch allen Toitoitoi für die kommende Zeit. Aber was bedeutet Toitoitoi eigentlich? #miniaturgeschichten (Nr. 28) „toi, toi, toi“ geht auf einen norddeutschen Volksglauben aus dem 19. Jahrhundert zurück, der heute als Glückwunsch verstanden wird. Er beruht jedoch eher auf einem Gegenzauber – vor allem gegen den Neid böser Geister. Lautmalerisch beschreibt er…

  • Kultur ist bunt

    Kultur ist bunt Just gestern bekam ich plötzlich mehrere Nachrichten, dass Ihr Euch mehr #miniaturgeschichten wünscht – gerade auch für die kommende, wohl schwere Zeit. Sehr gerne! #miniaturgeschichte (Nr. 27) Fangen wir gleich an: Alle sprechen von „Kultur“. Aber was bedeutet dies wirklich?Das Wort KULTUR ist auf den ersten Blick eine recht schlichte Eindeutschung des…

  • Der 6. Advent

    Der 6. Advent Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei … dann sechs! Wie bitte? #miniaturgeschichten (Nr. 26) Ganz richtig:Die Adventszeit war im Frühchristentum (bis ins 5. Jh. n. Chr.) eine Fastenzeit zwischen dem Martinstag (11. November) und der Erscheinung des Herrn am 06. Januar (6 Sonn(en)tage).Bis 432 n. Chr. fiel die Geburt…

  • Ein Hauch von Karibik am Walchensee

    Ein Hauch von Karibik am Walchensee Was für eine Farbenpracht! Mit atemberaubender Bergkulisse zeigt sich im Sommer der Walchensee. Die Temperatur des Sees allerdings … hoppla … ist einem der tiefsten Alpenseen entsprechend noch recht frisch, um es positiv auszudrücken. #miniaturgeschichten (Nr. 25) Das erfrischende Blau ist perfekt für die kommenden Hundstage. Mit diesen Tagen…

  • Auf den Hund gekommen

    Auf den Hund gekommen Heute bin ich beim Spaziergang irgendwie … auf den Hund gekommen. #miniaturgeschichten (Nr. 23) Der Hund ist wahrscheinlich das älteste Haustier der Indoeuropäer. Die Rolle des Hundes kommt sprachlich gesehen jedoch sehr unterschiedlich zum Ausdruck:Begleiter, Helfer, Bewacher, Beschützer steht gegen hündisch, Hundesohn, hundsgemein, hundsmiserabel usw.Dieser Gegensatz geht auf kulturelle Unterschiede zurück….

  • Das Trampeltier

    Das Trampeltier Heute beim Stoßgebet … an das Universum, dass die US Wahlen bitte friedlich bleiben, hatte ich plötzlich, aus mir ganz unerfindlichen Gründen, ein Tier vor Augen – das Trampeltier. #miniaturgeschichten (Nr. 22) Aber woher kommt eigentlich dieser seltsame Name? Das zweihöckrige Kamel wird gerne lautmalerisch mit dem mittelhochdeutschen Begriff „trampen“ umschrieben. Der Paarhufer…