Die Welt (neu)entdecken

Die Welt (neu)entdecken

Die Welt – Eure ganz persönliche Welt – (neu) entdecken, das wünsche ich Euch von Herzen für das kommende Jahr 2021. Reisen war und ist meine Leidenschaft und wird es wohl auch immer bleiben.

#miniaturgeschichten (Nr. 30)

Dabei hat dieses „ver-rückte“ Jahr gezeigt, dass es so viele Arten von Reisen gibt.
Manche wurden zu sich selbst hin ver-rückt; sie traten also eine Reise in ihr Inneres an.
Manche fanden zu-rück zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben – Familie, Freunde begleiteten einen auf der Reise des Lebens intensiv(er).
Aber auch die „Letzte Reise“ war in meiner Familie plötzlich einfach viel zu nah 🖤.
Ich stelle mir mein(!) 2020 als weißes Blatt Papier vor, mit leider manchen schwarzen Punkten darauf. Aber mit etwas Abstand ist das Blatt nüchtern betrachtet größtenteils noch weiß.
Es gibt jedoch auch einige leuchtend, bunte Punkte:
Der Weltkultur Verlag wurde geboren, viele Ideen, Geschichten, #miniaturgeschichten und Verbindungen sind entstanden, atemberaubende Natur ließ sich entdecken.
Meines Erachtens ist die Natur in diesen Tagen einer der größten Kraftgeber.
Einfach die Welt (neu) entdecken: Denn sie beginnt schon weit vor unserer Haustür, direkt an und hinter unserer Nasenspitze.

Rutscht mir gut ins Neue Jahr.

Ähnliche Beiträge

  • Das Gängeviertel

    Das Gängeviertel Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere (mit ihren vielen, schmalen „Gängen“) in einigenTeilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. #miniaturgeschichten (Nr. 7) Die Anfänge gehen auf den 30jährigen Krieg zurück, die Backstein-Fachwerkhäuser bis ins 18. Jahrhundert. Was bis 2009 verfallener Raum im schlechten Zustand war, entwickelte sich später zu Wohnungen,…

  • Toitoitoi

    Toitoitoi Ich wünsche Euch allen Toitoitoi für die kommende Zeit. Aber was bedeutet Toitoitoi eigentlich? #miniaturgeschichten (Nr. 28) „toi, toi, toi“ geht auf einen norddeutschen Volksglauben aus dem 19. Jahrhundert zurück, der heute als Glückwunsch verstanden wird. Er beruht jedoch eher auf einem Gegenzauber – vor allem gegen den Neid böser Geister. Lautmalerisch beschreibt er…

  • Pfingsten

    Happy Birthday  … wenn man gratulieren mag.Und was hat der Glückwunsch nun mit Pfingsten zu tun?  #miniaturgeschichten (Nr. 47) Ursprünglich hieß Pfingsten „pentēkostē hēméra“. Zu deutsch ‚fünfzigster Tag‘. Wobei „Hemera“ die Personifikation des Tages darstellt. Tatsächlich ist es ein altjüdisches Erntedankfest. Denn gemeint ist der 50. Tag nach dem Fest der ungesäuerten Brote (Mazzotfest) und…

  • Das Rezept

    Das Rezept „1+2+3+4“ ist das Grundrezept für den Karibischen Rum Punch.Und es verspricht stets heiteren Tiefgang … #miniaturgeschichten (Nr. 10) Man nehme: Doch verflixt … die Kariben zählen wohl gerne nur bis 3?! Bei der Frage, ob auch Wasser enthalten ist, ernte ich nur einen verständnislosen Blick. Man nehme:

  • Weltfriedenstag

    Weltfriedenstag Heute ist nicht nur der 17.11.2020 … sondern auch Weltfriedenstag. #miniaturgeschichten (Nr. 21) Frieden ist der Urgrund, aus dem wir kommen und zugleich ein hochfragiles Gut.„Gut gebrüllt Löwe!“ – und das bedeutet? Das bedeutet, der Begriff des Friedens lässt sich nicht nur aus „fridu“ (ahd.) und „vride“ (mhd.) herleiten, sondern bereits aus dem indoeuropäischen…

  • Der Tag zergeht auf der Gletscherzunge

    Der Tag zergeht auf der Gletscherzunge Abseits der Flip-Flop-Pfade wandert es sich angenehm entspannt in den kühleren Bergen während der Hundstage. #miniaturgeschichten (Nr. 34) Auf dem Höhenweg zum Gletscher über Karstflächen mit Karren (Rillen) und Schwinden (sog. Schlucklöcher und tiefe Fugen) eröffnen sich immer wieder atemberaubende Berg-Panoramen. Gern gesehene Motivation für das serpentinenhafte Durchqueren der…