Element Feuer

Element Feuer

Eintracht im Inneren, Friede nach Außen.

#miniaturgeschichten (Nr. 41)

„Eintracht im Inneren, Friede nach Außen“, steht am Holstentor in Lübeck. Da ist man doch gleich „Feuer und Flamme“. Das Element Feuer steht in Lübeck sinnbildlich für die ungezählten, feuerroten Backsteine. Aber auch als Symbol für die hier herrschende Leidenschaft, Aktivität, den Fortschritt und somit auch für den Handel und die Hanse. Wo Feuer ist, herrscht Intensität. 

Neben den vielen positiven Eigenschaften hat die Feuer-Medaille natürlich ihre Kehrseite. Doch gerade in den vermeintlich negativen Attributen des Elements liegt vielleicht auch der Schlüssel zum Glück der Stadt: Lernen, Wiederaufbau, Entwicklung, Beständigkeit.

Der slawische Name „Lübeck“ bedeutet „lieblich/lieb“. Wie passend für das herrliche Stadt-Ensemble und das berühmte Marzipan.

Bei bestem Wetter erlebe ich hier 1000 Jahre Geschichte in nur 1000 Schritten – ein UNESCO Weltkulturerbe.

Ähnliche Beiträge

  • Ein Hauch von Karibik am Walchensee

    Ein Hauch von Karibik am Walchensee Was für eine Farbenpracht! Mit atemberaubender Bergkulisse zeigt sich im Sommer der Walchensee. Die Temperatur des Sees allerdings … hoppla … ist einem der tiefsten Alpenseen entsprechend noch recht frisch, um es positiv auszudrücken. #miniaturgeschichten (Nr. 25) Das erfrischende Blau ist perfekt für die kommenden Hundstage. Mit diesen Tagen…

  • Das Meer hat die Blautöne der Welt

    Das Meer hat die Blautöne der Welt miniaturgeschichten (Nr. 42) An einzelnen Tagen vermag das Meeresblau vielleicht nicht viel. Doch mit ein paar Spritzern Zeit entdeckt man die Buntheit der See. Auch die Farbkraft der Brandung ist einfach unwiderstehlich.Das Meeresblau ist kühl, rein und ist die tiefste Farbe überhaupt. Sie steht daher einerseits für das…

  • Element Erde

    Element Erde Zum Abschluss ein paar Bergtage – und das noch fehlende Element Erde. #miniaturgeschichten (Nr. 38) Schroffe Berge und grüne Täler durchziehen die Kitzbüheler Alpen. Unentwegt verwittern die grauen Riesen; es entsteht nährstoffreicher Boden.Daher steht das Element Erde sinnbildlich für Fruchtbarkeit.Auf der anderen Seite ist die Erde aber auch Symbol für alles Beständige, Starre…

  • Altweibersommer

    Altweibersommer Der Altweibersommer hat tatsächlich nichts mit unseren „älteren Damen“ zu tun. #miniaturgeschichten (Nr. 3) Mit „Weiben“ war im Altdeutschen das „Weben“ gemeint. Nach Nebel und Feuchtigkeit sind im herbstlichen Licht die gewebten Spinnnetze besonders gut zu sehen. Spinnweben im Spätsommer, das ist mit Altweibersommer gemeint.

  • Bermuda

    Bermuda Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Nordatlantik und zählt tatsächlich nicht zur Karibik. #miniaturgeschichte (Nr. 13) Die vom amerikanischen Festland 1000 km entfernten Inseln sind für ihre rosafarbenen Sandstrände wie Elbow Beach und Horseshoe Bay bekannt. Aber nicht nur das; sie sind auch Namensgeber für die Bermuda-Shorts und das legendäre Bermuda-Dreieck.Doch bis auf Seemannsgarn…

  • Tag des Mitdenkens

    Tag des Mitdenkens Wer hätte das ge-dacht … heute ist der Tag des „MitDenkens“. #miniaturgeschichten (Nr. 20) Leider nehmen so wenige daran teil!Schon den Indogermanen sei „Dank“; denn auch Dank kommt alther von denken, genauso wie empfinden oder mich dünkt. Ich „dachte“ findet sich wieder in Andacht und mit Bedacht. Auch dem Denker (18. Jh.)…