Ferngehweht
Ferngehweht
#miniaturgeschichte (Nr. 2)
… und ganz plötzlich wurde ich ferngeweht!
… und ganz plötzlich wurde ich ferngeweht!
Bermuda Bermuda ist ein britisches Überseegebiet im Nordatlantik und zählt tatsächlich nicht zur Karibik. #miniaturgeschichte (Nr. 13) Die vom amerikanischen Festland 1000 km entfernten Inseln sind für ihre rosafarbenen Sandstrände wie Elbow Beach und Horseshoe Bay bekannt. Aber nicht nur das; sie sind auch Namensgeber für die Bermuda-Shorts und das legendäre Bermuda-Dreieck.Doch bis auf Seemannsgarn…
Element Erde Zum Abschluss ein paar Bergtage – und das noch fehlende Element Erde. #miniaturgeschichten (Nr. 38) Schroffe Berge und grüne Täler durchziehen die Kitzbüheler Alpen. Unentwegt verwittern die grauen Riesen; es entsteht nährstoffreicher Boden.Daher steht das Element Erde sinnbildlich für Fruchtbarkeit.Auf der anderen Seite ist die Erde aber auch Symbol für alles Beständige, Starre…
Die wundersame Zahl 4 Die Zahl 4 ist eigentlich … eine halbe 8. #miniaturgeschichten (Nr. 17) Die Zahl 8 steht für den Kosmos.Ach Mensch, geht es denn nicht auch mal etwas kleiner?Sehr gerne: 8 = ४ + ४ dabei ist ४ die heutige 4. Das Wissen über diese indo-arabischen Zahlen gelangte von Indien mit den…
Der Lenz – der lange Tag – ist da Ja sicher – der „Lenz“ wird heute nur noch dichterisch verwendet. Eigentlich schade, denn er bedeutet: Die langen Tage kommen wieder (früher: lenze, lenzo = lang). #miniaturgeschichten (Nr. 31) Dennoch kommt er ab morgen mit großen Schritten auf uns zu. Nächste Woche vielleicht schon mit 17°C…
Element Luft Die Möwen kreischten heute in der Luft und weckten mich zum perfekten Sonnenaufgang. #miniaturgeschichten (Nr. 39) Das Element Luft steht in der Lübecker Bucht sinnbildlich für alles Flüchtige, wie der nur kurz währende Sonnenaufgang. Auch Wind ist schwer zu fangen oder gar zu ‚begreifen‘. Ähnlich wie fliegendes Denken und flüchtige Ideen.Luft bleibt jedoch…
Aus 9 wird 11 Das klingt ein wenig nach: „2 x 3 macht 4, widdewiddewitt …“ und Pippi Langstrumpf.Doch das Phänomen liegt weit in der Vergangenheit zurück. #miniaturgeschichten (Nr. 19) Im alt-römischen (vor-julianischen) Kalender betrat zuerst der Gott Mars die Bühne – Neujahr fiel daher auf den 01. März. Erst im Verlauf der Zeit rückte…