Die Welt (neu)entdecken

Die Welt (neu)entdecken

Die Welt – Eure ganz persönliche Welt – (neu) entdecken, das wünsche ich Euch von Herzen für das kommende Jahr 2021. Reisen war und ist meine Leidenschaft und wird es wohl auch immer bleiben.

#miniaturgeschichten (Nr. 30)

Dabei hat dieses „ver-rückte“ Jahr gezeigt, dass es so viele Arten von Reisen gibt.
Manche wurden zu sich selbst hin ver-rückt; sie traten also eine Reise in ihr Inneres an.
Manche fanden zu-rück zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben – Familie, Freunde begleiteten einen auf der Reise des Lebens intensiv(er).
Aber auch die „Letzte Reise“ war in meiner Familie plötzlich einfach viel zu nah 🖤.
Ich stelle mir mein(!) 2020 als weißes Blatt Papier vor, mit leider manchen schwarzen Punkten darauf. Aber mit etwas Abstand ist das Blatt nüchtern betrachtet größtenteils noch weiß.
Es gibt jedoch auch einige leuchtend, bunte Punkte:
Der Weltkultur Verlag wurde geboren, viele Ideen, Geschichten, #miniaturgeschichten und Verbindungen sind entstanden, atemberaubende Natur ließ sich entdecken.
Meines Erachtens ist die Natur in diesen Tagen einer der größten Kraftgeber.
Einfach die Welt (neu) entdecken: Denn sie beginnt schon weit vor unserer Haustür, direkt an und hinter unserer Nasenspitze.

Rutscht mir gut ins Neue Jahr.

Ähnliche Beiträge

  • Element Wasser

    Element Wasser Hamburg in seinem Element – Wasser. #miniaturgeschichten (Nr. 40) Das Element Wasser vereint in der Stadt sowohl Ruhe als auch Bewegung.Es fließt, verändert ständig seine Form und bleibt nie lange am selben Ort.Zugleich gilt das Wasser hier als ruhig und beständig – wie die Alster-Seen im Herzen der Stadt.Im Bild der Elbe und…

  • Tohuwabohu

    Es ist schönstes Aprilwetter die letzten Tage. Unter Aprilwetter versteht man ein sehr wechselhaftes Wetter mit zeitlich begrenzten Überraschungen und lustigen Wetterkapriolen. Irgendwie ein kleines bisschen wie in der Politik. Sorry. Eben ein ständiges Auf und Ab, Hin und Her, mal recht kühl, und ganz plötzlich geht es wieder heiß her. Ein richtiges Tohuwabohu! Ein…

  • Mittsommer

    Die nachtlose Nacht! #miniaturgeschichten (Nr. 48) Bezüglich der Herkunft von „Mittsommer“ handelt es sich bei der kürzesten Nacht der Nächte vermutlich um eine reine Lehnübersetzung aus dem Englischen, wo es „midsummer“ heißt. Nördlich des Polarkreises herrscht im „Mittsommer“ die sogenannte „nachtlose Nacht“, in der sich die Sonne nicht hinter den Horizont zurückzieht. Die Kelten nannten…

  • Element Luft

    Element Luft Die Möwen kreischten heute in der Luft und weckten mich zum perfekten Sonnenaufgang. #miniaturgeschichten (Nr. 39) Das Element Luft steht in der Lübecker Bucht sinnbildlich für alles Flüchtige, wie der nur kurz währende Sonnenaufgang. Auch Wind ist schwer zu fangen oder gar zu ‚begreifen‘. Ähnlich wie fliegendes Denken und flüchtige Ideen.Luft bleibt jedoch…

  • Aus 9 wird 11

    Aus 9 wird 11 Das klingt ein wenig nach: „2 x 3 macht 4, widdewiddewitt …“ und Pippi Langstrumpf.Doch das Phänomen liegt weit in der Vergangenheit zurück. #miniaturgeschichten (Nr. 19) Im alt-römischen (vor-julianischen) Kalender betrat zuerst der Gott Mars die Bühne – Neujahr fiel daher auf den 01. März. Erst im Verlauf der Zeit rückte…

  • Das Rezept

    Das Rezept „1+2+3+4“ ist das Grundrezept für den Karibischen Rum Punch.Und es verspricht stets heiteren Tiefgang … #miniaturgeschichten (Nr. 10) Man nehme: Doch verflixt … die Kariben zählen wohl gerne nur bis 3?! Bei der Frage, ob auch Wasser enthalten ist, ernte ich nur einen verständnislosen Blick. Man nehme: