Der Wonnemonat

Der Wonnemonat

Der Wonnemonat Mai hieß früher eigentlich „Weidemonat“ Mai (winnimanod).

#miniaturgeschichten (Nr. 8)

Hier ist tatsächlich auch das Wort „gewinnen“ enthalten.

Einfach herrlich, wie sich nun alles ergibt:
Die Gurken wachsen fleißig, die Tomaten sind hüfthoch, die Frühblüher geben ihr Bestes.
Was für ein GEWINN – dieser Winnimanod.

Ähnliche Beiträge

  • Von wegen alte Weiber

    Von wegen alte Weiber Der Oktober besitzt eine eigene Stille, jedoch nicht in seinen Farben. #miniaturgeschichten (Nr. 33) Der Altweibersommer hat so gar nichts mit unseren „älteren Damen“ zu tun.Mit „Weiben“ war im Altdeutschen das „Weben“ gemeint. Nach Nebel und Feuchtigkeit sind im herbstlichen Licht die gewebten Spinnnetze besonders gut zu sehen – Spinnweben im…

  • Die Sphinx

    „Pfff, … was diese alte Dame kann, kann ich auch“, sagte Chewie. „Diese Sphinx … oder DER Sphinx oder gar DAS?“ #miniaturgeschichten (Nr. 46) Gleich vorweg: Die frühe Herkunft des Namens Sphinx liegt im Dunkeln. Vielleicht ist es dem griech. „sphiggein“ entlehnt, was so viel bedeutet wie „durch Zauber festbinden“.  Tatsächlich heißt es: DER (männliche)…

  • Element Luft

    Element Luft Die Möwen kreischten heute in der Luft und weckten mich zum perfekten Sonnenaufgang. #miniaturgeschichten (Nr. 39) Das Element Luft steht in der Lübecker Bucht sinnbildlich für alles Flüchtige, wie der nur kurz währende Sonnenaufgang. Auch Wind ist schwer zu fangen oder gar zu ‚begreifen‘. Ähnlich wie fliegendes Denken und flüchtige Ideen.Luft bleibt jedoch…

  • Der Ohrwurm

    Heute wurde ich Ohrenzeuge, als mir wieder so ein lästiges Insekt direkt in den Gehörgang flog. Es krabbelte ja nicht großartig, windete sich jedoch förmlich, und zog direkt hinter dem Gleichgewichtsorgan so seine (Endlos-)Schleifen. Der Ohrwurm! #miniaturgeschichten (Nr. 45) Der „Ohr-Wurm“ ist einerseits die umgangssprachliche Bezeichnung für ein ohr-eingängiges klangwütiges Musikstück, welches dem ahnungslosen Hörer…

  • Tohuwabohu

    Es ist schönstes Aprilwetter die letzten Tage. Unter Aprilwetter versteht man ein sehr wechselhaftes Wetter mit zeitlich begrenzten Überraschungen und lustigen Wetterkapriolen. Irgendwie ein kleines bisschen wie in der Politik. Sorry. Eben ein ständiges Auf und Ab, Hin und Her, mal recht kühl, und ganz plötzlich geht es wieder heiß her. Ein richtiges Tohuwabohu! Ein…