Die kürzeste #miniaturgeschichte
Die kürzeste #miniaturgeschichte
#miniaturgeschichten (Nr. 15)
Christmas is over …
Christmas is over …
Wozu Kultur? KULTUR ist die Nahrung, die eine Zivilisation benötigt. #miniaturgeschichten (Nr. 9) Sie fördert soziales Verhalten und steht gegen Egoismus. Ein kultureller Mensch trifft ganz andere Entscheidungen als ein eindimensionaler, oder z.B. ein ideologisch verwirrter Mensch. Kultur ist bunt. Sie bedeutet Vielfalt statt Einfalt und war historisch gesehen stets ein Anker in schwierigen Zeiten.
Caminito del Rey Der beeindruckende Caminito del Rey (Königspfad) ist ein drei Kilometer langer Klettersteig in der Provinz Málaga im Süden Spaniens. #miniaturgeschichten (Nr. 16) Dieser exzentrische Weg führt entlang imposanter, steiler Wände und durch bis zu 200 Meter tiefe schmale Schluchten. Die Brücke über die Garganta del Chorro erinnert ein wenig an die Brücke…
Das Gängeviertel Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere (mit ihren vielen, schmalen „Gängen“) in einigenTeilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. #miniaturgeschichten (Nr. 7) Die Anfänge gehen auf den 30jährigen Krieg zurück, die Backstein-Fachwerkhäuser bis ins 18. Jahrhundert. Was bis 2009 verfallener Raum im schlechten Zustand war, entwickelte sich später zu Wohnungen,…
Ferngehweht #miniaturgeschichte (Nr. 2) … und ganz plötzlich wurde ich ferngeweht!
… aber muss es denn gleich unbedingt „nackt“ sein? #miniaturgeschichten (Nr. 49) Die idg. Wurzel „uer-“ findet sich abgewandelt in fast allen Sprachen wieder: gr. era, lat. verus, ahd. wār und selbst im Namen ‚Vera‘ ist es enthalten.Das idg. „nog“ für „nackt“ wurde jedoch schnell tabuistisch entstellt, wie man so schön sagt.Diese Tabuisierung der Nacktheit…
Die nachtlose Nacht! #miniaturgeschichten (Nr. 48) Bezüglich der Herkunft von „Mittsommer“ handelt es sich bei der kürzesten Nacht der Nächte vermutlich um eine reine Lehnübersetzung aus dem Englischen, wo es „midsummer“ heißt. Nördlich des Polarkreises herrscht im „Mittsommer“ die sogenannte „nachtlose Nacht“, in der sich die Sonne nicht hinter den Horizont zurückzieht. Die Kelten nannten…