Farbwelt
Farbwelt
#miniaturgeschichten (Nr. 1)
Blumen sind das Lächeln der Erde.
Blumen sind das Lächeln der Erde.
Die nachtlose Nacht! #miniaturgeschichten (Nr. 48) Bezüglich der Herkunft von „Mittsommer“ handelt es sich bei der kürzesten Nacht der Nächte vermutlich um eine reine Lehnübersetzung aus dem Englischen, wo es „midsummer“ heißt. Nördlich des Polarkreises herrscht im „Mittsommer“ die sogenannte „nachtlose Nacht“, in der sich die Sonne nicht hinter den Horizont zurückzieht. Die Kelten nannten…
Ferngehweht #miniaturgeschichte (Nr. 2) … und ganz plötzlich wurde ich ferngeweht!
Der Wonnemonat Der Wonnemonat Mai hieß früher eigentlich „Weidemonat“ Mai (winnimanod). #miniaturgeschichten (Nr. 8) Hier ist tatsächlich auch das Wort „gewinnen“ enthalten. Einfach herrlich, wie sich nun alles ergibt:Die Gurken wachsen fleißig, die Tomaten sind hüfthoch, die Frühblüher geben ihr Bestes.Was für ein GEWINN – dieser Winnimanod.
Element Erde Zum Abschluss ein paar Bergtage – und das noch fehlende Element Erde. #miniaturgeschichten (Nr. 38) Schroffe Berge und grüne Täler durchziehen die Kitzbüheler Alpen. Unentwegt verwittern die grauen Riesen; es entsteht nährstoffreicher Boden.Daher steht das Element Erde sinnbildlich für Fruchtbarkeit.Auf der anderen Seite ist die Erde aber auch Symbol für alles Beständige, Starre…
Die wundersame Zahl 4 Die Zahl 4 ist eigentlich … eine halbe 8. #miniaturgeschichten (Nr. 17) Die Zahl 8 steht für den Kosmos.Ach Mensch, geht es denn nicht auch mal etwas kleiner?Sehr gerne: 8 = ४ + ४ dabei ist ४ die heutige 4. Das Wissen über diese indo-arabischen Zahlen gelangte von Indien mit den…
Die kürzeste #miniaturgeschichte #miniaturgeschichten (Nr. 15) Christmas is over …